Halterhaftung im Fuhrpark: So schützen Sie sich als Geschäftsführer wirksam.

Halterhaftung ist kein theoretisches Risiko – sie betrifft Geschäftsführer und Fuhrparkleiter ganz real. Wer hier Lücken lässt, riskiert hohe Bußgelder, persönliche Haftung und im schlimmsten Fall sogar strafrechtliche Konsequenzen. Wir erklären die drei Säulen der Halterhaftung und wie Sie sich absichern.

  • 1. Führerscheinkontrolle: Fährt ein Mitarbeiter ohne gültigen Führerschein, haften Sie persönlich. Die KKD-Lösung: Digitale Führerscheinkontrolle – automatisiert, rechtssicher und lückenlos dokumentiert. Kein Excel, keine vergessenen Termine, 100 % Nachweisfähigkeit.
  • 2. UVV-Prüfung: Fahrzeuge müssen jährlich auf Sicherheit geprüft werden. Unterbleibt dies, drohen Bußgelder und im Schadensfall persönliche Haftung. Die KKD-Lösung: Wir planen und dokumentieren alle UVV-Prüfungen digital. Termine werden proaktiv koordiniert, Nachweise revisionssicher gespeichert.
  • 3. Fahrzeugsicherung & Betriebssicherheit: Als Halter müssen Sie sicherstellen, dass jedes Fahrzeug betriebssicher ist. Die KKD-Lösung: Mit eigener Werkstatt sichern wir die regelmäßige Wartung. Digitale Fahrzeugakten zeigen jederzeit, dass alle Pflichten erfüllt wurden.

Fazit: Mit KKD bekommen Sie ein lückenloses Compliance-System. So wird aus einem Haftungsrisiko ein sicherer Prozess, der Ihnen den Rücken freihält.

Das könnte Sie auch interessieren:
22. Oktober 25
Umstieg auf eine E‑Flotte: Ein 5‑Schritte-Praxisplan für den Mittelstand.